Tischnamensschilder für Hochzeiten und Feste
Familienfeiern oder auch Festivitäten im größeren Kreise stehen jedes Jahr wieder an. Ganz egal ob ein runder Geburtstag, ein Schulanfang oder eine Jugendweihe, solche Anlässe bringen Familie und Freunde an einen Tisch und sorgen dafür, dass soziale Kontakte erhalten bleiben. Dies ist eine Tatsache, die in unserer heutigen Zeit überaus wichtig ist.
Warum überhaupt Tischnamensschilder?
Diese Frage ist einfach beantwortet. In jedem Familien- und Freundeskreis gibt es Sympathien und Antipathien. Ein geschicktes Platzieren der Gäste kann also mögliche Konflikte gleich vermeiden, bevor sie eine Feier stören können. Außerdem ist es möglich, Menschen einander wieder näher zu bringen, die sich vielleicht sonst nicht direkt nebeneinander setzen würden. Auch eine gewisse Voreinteilung nach Altersgruppen, beispielsweise eine spezielle Ecke für Kinder oder ein Nebeneinandersetzen älterer Menschen mit ähnlichen Interessen, kann mit Tischnamensschildern wunderbar geregelt werden.
Vorbereitung ist alles
Wer darüber nachdenkt, viele Leute an eine Tafel zu holen, hat in seiner Vorbereitung einiges zu bedenken und planen. Welcher Saal ist groß genug für die Feier? Da ist die Frage mit dem Catering zu klären, wo bekommt man die Getränke her und wer soll alles kommen. Einladungen sind zu verschicken und dann steht man bereits vor der Frage, wo wer sitzen soll. An dieser Stelle sind Tischnamensschilder eine willkommene Idee, mit Kreativität für einen harmonischen Abend zu sorgen.
Namensschilder mit Motto
Viele Partys werden heutzutage einem bestimmten Motto unterstellt. Da gibt es Kindergeburtstage als Prinzessinnen-, Piraten- oder Kostümfeiern. Es gibt sehr naturbelassene Feiern mit Steinen oder Feld- und Wiesensträußen auf den Tischen. Gern finden sich Feierlustige auch zu Partys mit einem Zeitmotto zusammen, wie Mittelalterfeten oder DDR-Party.
Nicht zu vergessen an dieser Stelle die klassische Hochzeitsfeier, die sehr feierlich und dem Anlass angemessen gestaltet werden sollte. Tischnamenskarten lassen sich für jedes Motto wählen und können dieses bei der Dekoration der Tafeln zusätzlich unterstützen. So zieht sich bei Hochzeitsfeiern oft ein durchgängiges Motiv durch die Einladungskarten, Tischkarten und später auch die Danksagungskarten, wie etwa die klassischen Rosen oder die beiden Ringe.
Bei einem Schulanfang lassen sich Tischnamenskarten in Zuckertütenform sehr passend verwenden. Diese können selbstverständlich käuflich erworben, aber auch ganz kostensparend selbst gebastelt werden. So gibt es für alle Mottos die passenden Tischnamenskarten, die einen praktischen Nutzen mit einer zusätzlichen Dekorationsidee perfekt in Einklang bringen.